360AI Methode

Ganzheitlich. Rechtssicher. Umsetzbar.


KI ist kein Tool. KI ist Transformation.

Die 360AI-Methode ist unser strukturierter, modularer Ansatz, um Künstliche Intelligenz nachhaltig, wirksam und verantwortungsvoll im Unternehmen zu verankern.

Sie verbindet Strategie, Technologie, Organisation, Recht und Kultur zu einem integrierten Vorgehen – abgestimmt auf die Praxis.

Unser Ziel:
Wirksame KI im Unternehmen

Wirtschaftlich sinnvoll

360AI fokussiert auf Anwendungsfälle mit messbarem Mehrwert. So wird KI gezielt dort eingesetzt, wo sie Effizienz steigert, Kosten senkt oder neue Ertragsquellen schafft.

Rechtssicher

Unsere Methode stellt sicher, dass KI-Anwendungen im Einklang mit geltendem Recht wie DSGVO und AI Act stehen. Auch betriebliche Mitbestimmung und Datenschutzfolgeabschätzungen werden systematisch berücksichtigt.

Menschenzentriert

KI-Lösungen werden gemeinsam mit den betroffenen Menschen gedacht, entwickelt und eingeführt. Das erhöht Akzeptanz, schafft Vertrauen und ermöglicht echten kulturellen Wandel.

 

Nachvollziehbar & dokumentiert

Alle Schritte, Entscheidungen und Anforderungen werden dokumentiert – von der Use Case-Auswahl bis zur Betriebsvereinbarung. So wird KI steuerbar, auditierbar und zukunftssicher.

Ethisch vertretbar

Wir integrieren ethische Leitlinien wie Fairness, Transparenz und Erklärbarkeit in jede Phase. So wird KI nicht nur leistungsfähig, sondern auch vertrauenswürdig und verantwortungsvoll.

 
360AI Bausteine

Der Aufbau:

10 Bausteine

die logisch aufeinander aufbauen.

Vom KI-Readiness-Check bis hin zum Betrieb und Management von KI-Anwendungen.

Jeder Baustein ist ein in sich abgeschlossenes Modul, das wichtige Erkenntnisse liefert.

Die Ergebnisse eines Bausteins fließen als Input in den nächsten Baustein ein – so entsteht ein durchgängiger Prozess, der sicherstellt, dass KI nachhaltig und erfolgreich im Unternehmen verankert wird. 

10 Bausteine

01

KI-Readiness Check

Bewertet den aktuellen Stand Ihres Unternehmens und zeigt auf, wie bereit Sie für den Einsatz von KI sind.

02

KI-Basiswissen

Vermittelt verständlich die technologischen, ethischen und rechtlichen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz.

03

KI-Strategie

Definiert eine klare Vision, leitet Ziele ab und schafft eine Roadmap für den gezielten KI-Einsatz im Unternehmen.

04

KI-Anwendungsfälle

Identifiziert, bewertet und priorisiert konkrete Use Cases mit strategischem, wirtschaftlichem und kulturellem Nutzen.

05

Datenstrategie

Stellt sicher, dass Qualität, Struktur, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Daten den Anforderungen für KI gerecht werden.

06

KI-Kompetenz

Baut Fähigkeiten im Unternehmen auf, schafft Rollen und befähigt Mitarbeitende, KI aktiv und sicher zu nutzen.

07

KI-Produktkonzeption

Formt aus Ideen validierte Produktkonzepte – nutzerzentriert, erklärbar und technisch durchdacht.

08

KI-Produktentwicklung

Führt vom Prototyp zum skalierbaren KI-Produkt – mit Fokus auf Datenpipeline, Modell, Architektur und UX.

09

KI-Betrieb

Sichert einen stabilen, überwachten und auditierbaren Livebetrieb Ihrer KI-Anwendung – inkl. Feedback & Weiterentwicklung.

10

KI-Produktmanagement

Verankert KI-Produkte strategisch im Unternehmen und sorgt für nachhaltige Pflege, Governance und Innovation.

360AI Aspekte

Aspekte und
übergreifende Aspekte

Aspekte bringen zusätzlich Struktur in die komplexen Bausteine.

Jeder Baustein (z.B. „KI-Readiness-Check“ oder „KI-Betrieb“) wird durch definierte Aspekte systematisch betrachtet.

Es gibt 4 übergreifende Aspekte die für jeden Baustein gelten: Recht, Ethik, Security, Kultur.

Diese vier Aspekte sind in jedem der 10 Bausteine präsent und werden in allen Schritten konsequent mitgedacht und integriert. Sie sorgen für ein sicheres Fundament – egal, wo Sie starten oder wie weit Sie sind.

Aspekte bieten Orientierung, um gezielt Fragen zu stellen und keine blinden Flecken zu übersehen.

Aspekte dienen als Grundlage für Workshops, Analysen, KPIs und Roadmaps.

4 übergreifende Aspekte

Recht

Rechtliche Anforderungen wie DSGVO, AI Act oder Mitbestimmungsrechte werden in jedem Schritt mitgedacht. So stellen wir sicher, dass jede KI-Anwendung gesetzeskonform und revisionssicher ist.

Ethik

Fairness, Transparenz und Erklärbarkeit sind keine Option, sondern Voraussetzung. Die 360AI-Methode sorgt dafür, dass ethische Prinzipien in allen Entscheidungen und Lösungen verankert sind.

Security

Datensicherheit und Systemstabilität sind die Basis für Vertrauen in KI. Deshalb betrachten wir IT-Sicherheit, Zugriffskontrollen und Compliance-Risiken durchgehend – vom Prototyp bis zum Betrieb.

Kultur

KI verändert Organisationen – nicht nur Prozesse, sondern auch Denkweisen. Die Methode fördert Akzeptanz, Lernbereitschaft und Co-Creation durch eine offene, menschenzentrierte Unternehmenskultur.


Was entsteht?
Konkrete Ergebnisse je Baustein!

Am Ende jedes Moduls entstehen klar dokumentierte Ergebnisse – etwa

- Use Case Canvas
- Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA)
- Betriebsvereinbarungen
- Richtlinien zur Toolnutzung
- Konformitätsbewertungen
- Governance- & Ethik-Charta
- ...

Diese Artefakte schaffen nicht nur Transparenz und Verbindlichkeit, sondern machen Ihre KI-Strategie auch auditierbar und skalierbar.

Der Nutzen für Ihr Unternehmen

Belastbare Entscheidungsgrundlage

Mit 360AI treffen Sie fundierte Entscheidungen für KI-Investitionen – faktenbasiert, nachvollziehbar und zukunftssicher.

Rechtliche und ethische Sicherheit

Die Methode integriert Datenschutz, AI Act und ethische Prinzipien in jeden Schritt – für maximalen Schutz und Vertrauen.

Klarheit für Mitarbeitende und Führung

Alle Beteiligten verstehen, was KI bedeutet, was sie verändert – und wie sie sinnvoll eingebunden werden.

Skalierbare Prozesse für nachhaltige KI

360AI schafft Strukturen, mit denen Sie KI nicht nur einführen, sondern dauerhaft wirksam betreiben und weiterentwickeln können.

Noch Fragen?