Von der Idee zur Umsetzung –
wie Sie tragfähige KI-Anwendungsfälle identifizieren und bewerten
und damit die Grundlage für ihre KI-Produktentwicklung legen.
Dieser Workshop richtet sich an Teams und Entscheider:innen, die konkrete Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz im eigenen Unternehmen identifizieren, bewerten und priorisieren möchten.
Statt KI zu „probieren“, lernen Sie strukturiert zu analysieren, wo der größte Hebel für den Einsatz liegt – technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und strategisch passend.
Mit praxisbewährten Bewertungsrastern, Checklisten und Canvas-Vorlagen führen wir Sie Schritt für Schritt vom Problem zur priorisierten Use Case Roadmap.
Welche Probleme sind KI-geeignet? Wo liegen Ineffizienzen, manuelle Routinen, Datenpotenziale?
Technische, rechtliche und ethische Bewertung von Use Cases
Welcher ROI ist realistisch? Welche Use Cases zahlen auf strategische Ziele ein?
Verfügbarkeit, Struktur und Qualität der Daten; technische Voraussetzungen
Wer ist betroffen? Welche Widerstände gibt es? Was wird für die Umsetzung gebraucht?
Interne Fähigkeiten, Toolkenntnisse, Projektteam-Zuschnitt, MVP-Fähigkeit
Problemstellungen in KI-taugliche Use Cases überführen
Chancen, Risiken und technische Machbarkeit bewerten
wirtschaftlichen Nutzen (ROI) und strategischen Fit analysieren
Anforderungen an Daten, Schnittstellen und Infrastruktur ableiten
Stakeholder und Ressourcen frühzeitig einbeziehen
einen Use Case Canvas ausfüllen und damit in die Umsetzung gehen
Zielgruppe
Fachbereiche, Innovationsverantwortliche, Projektteams, Data Owner
Format
Präsenz (inhouse möglich)
Max. Teilnehmerzahl
15
Vorkenntnisse
Grundlagenkenntnisse von KI oder Daten hilfreich, aber kein Muss
Inklusive
Use Case Canvas, Bewertungsraster, Checklisten, Teilnahmezertifikat
Kosten
1.249€
Dauer
1 Tag
Termine
s. Terminübersicht