Von der Idee zum einsatzfähigen KI-Produkt –
fundiert, praxisnah und verantwortungsvoll
In diesem Workshop erfahren Sie, wie aus einem vielversprechenden KI-Use Case ein nutzbares, skalierbares und sicheres Produkt wird.
Sie lernen die zentralen Stationen des KI-Produktentwicklungsprozesses kennen: von Problemverständnis und Prototyping über Technologieentscheidungen bis zu Governance und Betrieb.
Der Workshop richtet sich an alle, die KI nicht nur verstehen, sondern in Produkte übersetzen wollen – ob als Fachkraft, Product Owner, Data Scientist oder Innovationsverantwortliche:r.
Welche echten Probleme lösen wir für wen – und wie bringt KI konkreten Mehrwert?
Vom MVP bis zum iterativen Testen, Vertrauen aufbauen und Erklärbarkeit sicherstellen.
Modellwahl, Datenfluss, Validierung, Tools & Architektur – von der Idee zur Lösung.
Deployment, Monitoring, Feedback, Skalierung – und wie man auf neue Anforderungen reagiert
Verantwortungsvoll entwickeln im Rahmen von DSGVO, AI Act, Ethik & Fairness
Fachbereiche, Nutzer:innen und Entscheider:innen mitnehmen und beteiligen
einen validierten KI-Prototypen entlang konkreter Nutzenerwartungen konzipieren
Anforderungen an Daten, Modelltypen, UX und Infrastruktur ableiten
eine skalierbare Datenpipeline für das Produkt planen
Herausforderungen im Betrieb (Drift, Retraining, Feedback) einschätzen
rechtliche, ethische und sicherheitsbezogene Anforderungen berücksichtigen
Stakeholder frühzeitig einbinden und Veränderungen managen
Zielgruppe
Product Owner, Data Scientists, Projektteams, technische Entscheider:innen
Format
Präsenz (inhouse möglich)
Max. Teilnehmerzahl
10
Vorkenntnisse
Solides Verständnis von KI, Daten oder Use Cases empfohlen
Inklusive
Canvas-Vorlagen, Architekturbeispiele, Prototyping-Guides, Checklisten
Kosten
3.699€
Dauer
3 Tage
Termine
s. Terminübersicht